Menu

Das neue Paradigma

Datum: 2024.05.29

Kategorie: RPA

Wie Low-Code und No-Code Unternehmenssoftwarelösungen neu gestalten

 

Softwareentwicklung und -design wurden traditionell mit der Kunstfertigkeit von Expertenentwicklern und Programmierern in Verbindung gebracht, doch die digitale Transformation hat neue Möglichkeiten eröffnet. Low-Code und No-Code (LC/NC) Plattformen sind Werkzeuge, die es auch Personen mit weniger technischer Expertise ermöglichen, am Prozess der Anwendungsentwicklung teilzunehmen.

In diesem Artikel ist es unser Ziel, Einblicke zu geben, die über die greifbaren Vorteile der Implementierung und Nutzung dieser Arten von Werkzeugen hinausgehen. Wir haben Perspektiven von Fachleuten aus der Messebranche zusammengetragen, die ihre Erfahrungen in ihren jeweiligen Unternehmen teilen.

 

Was sind diese Lösungen und welche Vorteile bieten sie?

 

Low-Code-Plattformen sind Werkzeuge, die eine schnellere Entwicklung von Anwendungen mit minimalem Programmier- oder Codierungswissen ermöglichen. Diese Werkzeuge bieten eine visuelle Entwicklungsumgebung, die es Fachexperten ermöglicht, Elemente einfach per Drag-and-Drop zu verschieben, Parameter festzulegen und komplexe Anwendungen ohne tiefgreifende Codierungskenntnisse zu erstellen.

No-Code-Plattformen gehen noch einen Schritt weiter und zielen darauf ab, die Notwendigkeit des Codierens zu eliminieren. Diese Werkzeuge bieten typischerweise vorgefertigte Vorlagen und grafische Editoren, die es den Benutzern ermöglichen, mühelos Websites, Anwendungen oder sogar automatisierte Prozesse zu erstellen, ohne sich in die Welt des Codes vertiefen zu müssen.

In den letzten zehn Jahren haben LC/NC-Plattformen ein signifikantes Wachstum und Entwicklung erlebt, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach schnelleren und zugänglicheren Lösungen für die Anwendungsentwicklung.

„Die Konvergenz mit traditionellen Programmierpraktiken, die Integration von neuen Technologien und ein Fokus auf Zusammenarbeit und Benutzererfahrung unterstreichen die Schlüsseltrends, die die kontinuierliche Evolution dieser Plattformen vorantreiben. Die Reifung von Ökosystemen, verstärktes Engagement der Gemeinschaft und eine Verschiebung hin zur Skalierbarkeit auf Unternehmensebene heben weiterhin ihre bedeutende Auswirkung auf die moderne Softwareentwicklung hervor“, sagte Gábor Szécsi, Leiter der Projektabwicklung bei BCA Hungary Ltd.

Diese Plattformen können nach Domänen kategorisiert werden, die auf die spezifischen Geschäftsfunktionen ausgerichtet sind, die sie adressieren. Oft bieten sie branchenspezifische Lösungen, wie solche, die für Finanzen, Gesundheitswesen oder Produktion zugeschnitten sind, und bieten vorgefertigte Module und Vorlagen, um die Entwicklung in diesen Sektoren zu vereinfachen. Sie können sich auch auf Bereiche wie Marketing, Personalwesen und Kundenbeziehungsmanagement spezialisieren, wodurch Benutzer Anwendungen erstellen können, die auf ihre einzigartigen Geschäftsanforderungen in diesen spezifischen Domänen zugeschnitten sind.

 

Die Vorteile von LC/NC-Plattformen umfassen Zeit- und Ressourceneinsparungen, da der Prozess der Anwendungsentwicklung erheblich beschleunigt wird. Zusätzlich ermöglichen diese Werkzeuge auch weniger technisch versierten Fachleuten, an Entwicklungsprojekten teilzunehmen, was die Flexibilität und Produktivität des Teams erhöht.

Darüber hinaus bieten diese Werkzeuge Möglichkeiten zur Vereinfachung und Anpassung von Geschäftsprozessen. Geschäftsanwender können sich leicht an eine sich verändernde Umgebung anpassen und Anwendungen entwickeln, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, ohne langwierige Entwicklungsprozesse durchlaufen zu müssen.

„In der Messebranche können diese Werkzeuge nützlich sein, um verschiedene Prozesse zu straffen. LC-Plattformen können die Entwicklung von maßgeschneiderten Anwendungen für das Eventmanagement erleichtern und Funktionen wie Teilnehmerregistrierung, Planung und Ausstellermanagement bieten. NC-Plattformen könnten Veranstaltungsorganisatoren mit benutzerfreundlichen Werkzeugen ausstatten, um ansprechende Websites, mobile Apps oder Werbematerialien zu erstellen, ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu benötigen, was die Gesamteffizienz und das Erlebnis der Teilnehmer in der Messebranche verbessert“, wies Mirco Amberg, Direktor für IT-Entwicklung bei der Messe München GmbH, hin.

 

Die Nachteile navigieren: Einschränkungen und Bedrohungen von LC/NC-Plattformen

 

Auch die Entwickler sehen die Nachteile dieser Plattformen.

„Obwohl LC/NC-Plattformen viele Vorteile bieten, ist es wichtig zu beachten, dass nicht jede Aufgabe der Anwendungsentwicklung für diese Werkzeuge geeignet ist. Für komplexere und einzigartige Anforderungen können traditionelle Entwicklungsmethoden weiterhin notwendig sein. Aufgrund ihrer benutzerfreundlichen Natur und Einfachheit werden LC/NC-Plattformen jedoch zunehmend Teil des Werkzeugkastens für Unternehmen und einzelne Entwickler. Aus Unternehmenssicht ist es entscheidend, potenzielle Nachteile im Entscheidungsprozess bei der Auswahl einer neuen Lösung zu erkennen und zu berücksichtigen," sagte Peter Tubak, Leiter der Anwendungsentwicklung bei der Messe München GmbH

 

Schauen wir uns die möglichen Nachteile im Detail an:7

 

  • Fehlende IT-Governance/Standardisierung: Es besteht ein potenzieller Mangel an etablierten Richtlinien und Vorgaben, die die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen mit LC/NC-Plattformen regeln. Dies kann zu dezentralisierten Praktiken führen.
     
  • Begrenzte Anpassung: Sie verlassen sich typischerweise auf vorgefertigte Vorlagen und Komponenten. Obwohl sie die Entwicklung schnell und einfach machen, kann das Erfüllen hochspezifischer oder einzigartiger Anforderungen begrenzt sein.
     
  • Begrenzte Leistung: Anwendungen, die mit LC/NC-Plattformen erstellt wurden, erreichen möglicherweise nicht das Leistungsniveau von Anwendungen, die mit benutzerdefiniertem Code entwickelt wurden, insbesondere bei der Verarbeitung großer Datensätze oder komplexer Algorithmen.
     
  • Abhängigkeit von Plattformanbietern: Nutzer von LC/NC-Plattformen sind abhängig vom Plattformanbieter. Wenn die Plattform nicht mehr existiert oder erhebliche Änderungen erfährt, können Migrations- und Kompatibilitätsprobleme auftreten.
     
  • Begrenzte Kontrolle und Sichtbarkeit über den Code: Im Falle von No-Code-Tools haben Entwickler keinen direkten Zugriff auf den Code. Das bedeutet, dass Entwickler weniger Einblick in die Details haben, was das Debuggen und Erfüllen spezifischer Anforderungen erschweren kann.
     
  • Sicherheitsrisiken: Da LC/NC-Plattformen oft vorgefertigte Komponenten und Vorlagen verwenden, können Sicherheitsrisiken zunehmen, insbesondere wenn sie nicht regelmäßig aktualisiert oder unzureichend verwaltet werden.

„Diese Nachteile zeigen, dass LC/NC-Plattformen zwar für bestimmte Projekte entscheidend sein können, es jedoch wichtig ist, ihre Ausrichtung auf die Projektanforderungen sorgfältig zu bewerten, unter Berücksichtigung der Einschränkungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und strategische Passung. Es ist oft sehr verlockend, schnell und einfach ein Geschäftsergebnis zu erzielen, aber wir müssen auch die Nachhaltigkeit berücksichtigen. Daher beinhaltet die Einführung dieser Plattformen in die Umgebung von Hungexpo immer eine gründliche Bewertung der verschiedenen Aspekte eines Unternehmens“, sagte András Potmák, CFO des Hungexpo Budapest Congress and Exhibition Centre

 

Empfehlungen für die Einführung in Unternehmen

 

Die Einführung in einer komplexen Unternehmensumgebung erfordert sorgfältige Planung und einen strategischen Ansatz, um Nachteile zu minimieren. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Strategische Planung und Governance: Definieren Sie klar die spezifischen Projekte und Aufgaben, bei denen LC/NC-Plattformen eingesetzt werden sollen, und entwickeln Sie einen strategischen Plan, der sicherstellt, dass die Integration dieser Werkzeuge mit den Unternehmenszielen übereinstimmt.

  • Schulung und Bewusstsein: Bieten Sie umfassende Schulungen für alle Mitarbeiter, einschließlich technischem und nicht-technischem Personal, an und schaffen Sie auf Unternehmensebene Bewusstsein für die Vorteile und Einschränkungen von LC/NC-Plattformen.

  • Auswahl geeigneter Werkzeuge: Wählen Sie LC/NC-Plattformen, die den Unternehmensanforderungen und Sicherheitsstandards entsprechen, und bewerten Sie die Skalierbarkeit und Integrationsfähigkeiten der ausgewählten Plattformen.

  • Sicherheit und Datenschutz: Behandeln Sie Sicherheitsbedenken, indem Sie sicherstellen, dass LC/NC-Plattformen den Unternehmenssicherheitsanforderungen entsprechen und untersuchen Sie, wie diese Werkzeuge sensible Daten verarbeiten und rechtlichen Anforderungen genügen.

  • Integration mit bestehenden Systemen: Bestätigen Sie, dass LC/NC-Anwendungen nahtlos in die bestehenden Unternehmenssysteme integriert werden können und nutzen Sie APIs und andere Integrationslösungen, um die Interoperabilität zu verbessern.

  • Überwachung und Wartung: Richten Sie einen systematischen Prozess für die regelmäßige Überwachung und Wartung von LC/NC-Anwendungen ein und überwachen Sie die Leistung, während Sie schnell auf identifizierte Probleme oder Sicherheitsrisiken reagieren.

  • Kollaborationsgemeinschaft: Fördern Sie die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, App-Buildern und Geschäftsanwendern und schaffen Sie einen speziellen Gemeinschaftsraum zum Teilen von Erfahrungen und gemeinsamen Bewältigen von Herausforderungen.

  • Dokumentation: Bewahren Sie umfassende Dokumentationen des LC/NC-Entwicklungsprozesses, der Anwendungsfunktionen und -konfigurationen auf, um als wichtige Referenz für Entwickler zu dienen und Klarheit, Zusammenarbeit und effektive Wartung zu gewährleisten.

Laut András Meinung: „Durch sorgfältige Planung, Schulung, Werkzeugauswahl und kontinuierliche Überwachung können LC/NC-Plattformen effektiv in eine komplexe Umgebung integriert werden, wobei potenzielle Fallstricke minimiert und die Vorteile maximiert werden.“

 

Wie vermeidet man die Entstehung von Schatten-IT parallel zur Einführung von LC/NC-Plattformen?

 

Wie Peter betont: „Bei der Einführung dieser Plattformen besteht das potenzielle Risiko des Aufkommens von Schatten-IT. Schatten-IT bezieht sich auf die Nutzung von Informationstechnologiesystemen oder Anwendungen, die nicht von der offiziellen IT-Abteilung oder Organisation unterstützt, kontrolliert oder bekannt sind.“

Dieses Phänomen kann zu verschiedenen Problemen für das Unternehmen führen, einschließlich Sicherheitsrisiken, Datenverlust und Fragmentierung der IT-Infrastruktur. Hier sind einige Möglichkeiten, das Auftreten von Schatten-IT während der Einführung von LC/NC-Plattformen zu minimieren:

  • Kommunikation und Bewusstsein: Informieren Sie Mitarbeiter und Anwendungsentwickler über die akzeptierten IT-Richtlinien und -Regeln des Unternehmens und kommunizieren Sie klar die Richtlinien für die Nutzung von LC/NC-Plattformen und deren Integration in die unternehmensweite IT-Strategie.

  • Formelle Genehmigungsprozesse: Richten Sie formelle Genehmigungsprozesse für die Erstellung und Bereitstellung von LC/NC-Anwendungen ein, unter Einbeziehung des IT-Teams in die Überprüfungs- und Genehmigungsprozesse.

  • Überwachung und Prüfung von Vermögenswerten: Überwachen Sie alle Anwendungsentwicklungsprojekte, einschließlich derjenigen, die LC/NC-Plattformen verwenden, und führen Sie regelmäßige Audits durch, um die Kontrolle über die Anwendungen und die Einhaltung der Regeln zu gewährleisten.

  • Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien: Stellen Sie sicher, dass LC/NC-Anwendungen den Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens entsprechen, und bewerten Sie regelmäßig den Sicherheitsstatus der Anwendungen.

  • Zentrale IT-Unterstützung: Stellen Sie zentrale IT-Unterstützung und Ressourcen für LC/NC-Anwendungen zur Verfügung, bieten Sie angemessene Werkzeuge und Unterstützung für Entwickler, um die Notwendigkeit der Schaffung von Schatten-IT zu verringern.

  • Gemeinsame Bewertung und Feedback: Richten Sie Foren ein und führen Sie regelmäßige Bewertungen mit Entwicklern und Geschäftsanwendern für LC/NC-Anwendungen durch, hören Sie auf Feedback und gehen Sie auf mögliche Probleme ein.

Durch strenge Richtlinien, formelle Prozesse und transparente Kommunikation kann das Aufkommen von Schatten-IT minimiert werden, während die Vorteile von LC/NC-Plattformen für das Unternehmen genutzt werden.

 

Verschiebung des Fokus von technischen Fähigkeiten zu Fachwissen

 

Wenn diese Lösungen immer mehr Raum gewinnen, wie werden sie den aktuellen Entwicklungsprozess verändern?

Laut Gábor wird der Fokus in Zukunft anderswo liegen. „Fachwissen wird eine entscheidende Rolle spielen, da Fachleute ein tiefes Verständnis für branchenspezifische Nuancen und Herausforderungen benötigen werden. Die Integration von technischen Fähigkeiten mit Fachkompetenz verbessert die Problemlösungsfähigkeiten und stellt sicher, dass technologische Lösungen eng mit den Geschäftszielen übereinstimmen.“

Fachleute mit einem tiefen Verständnis für branchenspezifische Nuancen werden unverzichtbar. Diese Verschiebung definiert nicht nur den erforderlichen Fähigkeitensatz neu, sondern unterstreicht auch die Bedeutung der engen Abstimmung technologischer Lösungen mit Geschäftszielen für anhaltende Innovation und Erfolg.

 

Wichtigste Erkenntnisse

 

Zusammenfassend erfordert der Einsatz von LC/NC-Plattformen in der Softwareentwicklung eine sorgfältige Abwägung ihrer Vor- und Nachteile. Brancheneinblicke unterstreichen das transformative Potenzial dieser Werkzeuge und bieten praktische Einblicke in ihre Anwendungen und die sich entwickelnde Landschaft der Softwareentwicklung. Organisationen können die Vorteile von LC/NC-Plattformen durch strategische Planung, Berücksichtigung potenzieller Nachteile und Gewährleistung der Nachhaltigkeit maximieren. Die fortlaufende Verschiebung von technischen Fähigkeiten zu Fachwissen signalisiert einen Paradigmenwechsel und betont die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes, der verschiedene Fähigkeiten für anhaltende Innovation und Geschäftserfolg integriert.

 

Artikel erstellt von Peter Tubak, Leiter der Anwendungsentwicklung bei der Messe München GmbH und Mitglied der UFI Digital Innovation Working Group

 


Kontakt

BCA Solutions GmbH

Zeltner Eck Building, Zeltnerstraße 1-3 90443 Nürnberg, Germany

+49 911 88197070

BCA Hungary Ltd.

Office Garden, Alíz u. 3., 1117 Budapest, Hungary

+36 1 205 3976